26. März 2014
Bürgerforum Waabs
Bürgerforum Waabs gegründet
Am 25.03.2014 hat sich auf Initiative der SPD Waabs erstmals eine Gruppe interessierter Waabser Bürger getroffen und das „Bürgerforum Waabs“ ins Leben gerufen. Die Teilnehmer dieser Gruppe und noch weitere Mitbürger, die schon ihr Interesse bekundet haben, möchten im Rahmen von offenen, überparteilichen Gesprächsrunden an Themen der Gemeinde Anteil nehmen.
Die Treffen sollen in unregelmäßigen Abständen zu besonderen thematischen Anlässen und allgemeinen, den Ort und die Einwohner interessierenden Angelegenheiten stattfinden. Ziel ist es auch, eine umfangreichere Information zu Gemeindethemen für die Bürger zu ermöglichen.
Alle Waabser und Waabserinnen sind herzlich eingeladen, sich in ungezwungener Gesprächsrunde auszutauschen und auch kennen zu lernen. Wichtig war den Anwesenden die Feststellung, dass die Zusammenkünfte offen für alle Einwohner sind und die Teilnahme zu nichts verpflichtet.
Auf dem 1. Treffen haben sich die Teilnehmer Michael Brief (Tel. 1063), Jürgen Lumack (Tel. 956172) und Helmut Böcker (Tel. 3059025) als Ansprechpartner und Organisatoren zur Verfügung gestellt. Das nächste Treffen des Bürgerforum Waabs findet voraussichtlich nach der nächsten Sitzung der Gemeinde statt und wird in der Presse angekündigt. Informationen zum Bürgerforum und Termine sind auch auf der Homepage der Gemeinde www.ostsee-waabs.de einzusehen.
Als Ergebnis des 1. Treffens mit dem Thema „FlaRak“ wurde ein Antrag an den Bürgermeister der Gemeinde Waabs auf Einberufung einer Einwohnerversammlung zum Thema FlaRak und Tourismus gestellt. Die Teilnehmer des Forums warten jetzt gespannt auf Reaktionen der Gemeinde.
Antrag des Bürgerforums an den Gemeinderat Waabs
Bürgerforum Waabs, Waabs, 26.03.2014
An den
Bürgermeister der Gemeinde Waabs, Herrn Udo Steinacker
Fraktionsvorsitzenden der CDU Waabs, Herrn Klaus Wilke
Fraktionsvorsitzenden der SPD Waabs, Herrn Lothar Schladach
Fraktionsvorsitzenden der WGW, Herrn Heinz Haller
Antrag auf Einwohnerversammlung
Am 25.03.2014 hat sich eine Gruppe interessierter Bürger getroffen und das „Bürgerforum Waabs“ gegründet. Die Mitglieder dieser Gruppe und noch weitere Bürger, die schon ihr Interesse bekundet haben, möchten im Rahmen von offenen, überparteilichen Gesprächsrunden an Themen der Gemeinde Anteil nehmen.
Anlass für das erste Treffen war die Zukunft des ehemaligen FlaRak-Geländes.
Ansprechpartner und Organisatoren der Gruppe sind
- Michael Brief, Brunoslust 38, 24369 Waabs, 04352-1063
- Jürgen Lumack, Dorfstr. 33, 24369 Waabs, 04352-956172
- Helmut Böcker, Brunoslust 55, 24369 Waabs, 04352-3059025
Das Bürgerforum bittet die Gemeinde hiermit dringend um eine Einwohnerversammlung mit folgenden Themen:
1. „FlaRak“.
Dabei haben die Mitglieder folgende Bitten und Fragen:
Bitte um
- Zusammenarbeit aller Gemeindevertreter mit den interessierten Bürgern
- Einsichtmöglichkeit in vorhandene und zukünftige Planungsunterlagen
- Bekanntgabe bisher eingegangener Vorschläge zum Thema FlaRak
- Ergebnisoffenes Bewerten aller Alternativvorschläge
- Zurückstellen einer möglichen Verkaufsabsicht
- Überdenken des gültigen GV-Beschlusses (wirtschaftliche Nutzung der FlaRak), da sich inzwischen in 8 Jahren neue Grundlagen ergeben haben
Fragen
- Wie sehen die Planungen der Gemeinde bisher zu dem Thema aus?
- Welche Ziele/Zielsetzung verfolgt die Gemeinde mit dem FlaRak-Gelände? (Schnelle Geldquelle, langfristig Arbeitsplätze schaffen, Qualitätsverbesserung der touristischen Möglichkeiten der Gemeinde….????)
- Wie sind die Rechtsgrundlagen für die FlaRak in den gültigen Plänen, wie z.B. Landesentwicklungsplan, Regionalplan, Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Bebauungsplan…?
- Wie passen die Ziele der Gemeinde zu den Vorgaben der Pläne?
2. Tourismusorganisation
Das Bürgerforum Waabs bittet um
- eine Darstellung des momentanen Sachstandes zum Thema LTO, OfS und LTO
- Nennung der aktuellen und zukünftigen Beitragszahlungen an die o.g. Organisationen
- Aufstellung eines Vergleichs mit anderen Gemeinden des Amtes
- Erläuterung der neuen touristischen Richtlinien des Landes und ihre Relevanz für die Gemeinde Waabs
- Vorstellung alternativer Möglichkeiten in der touristischen Vermarktung der Gemeinde
Die Mitglieder des Bürgerforums möchten sich intensiv mit den Möglichkeiten für das FlaRak-Gelände auseinandersetzten und „machbare“ Vorschläge erarbeiten. Deshalb bitten Sie darum, mögliche entgültige Entscheidungen noch zu vertagen und der Gruppe Zeit und Unterstützung für die Meinungsbildung und Ideensammlung zu geben.
Im Namen aller Gründungsmitglieder (siehe Anlage) des Bürgerforums Waabs
Michael Brief, Helmut Böcker, Jürgen Lumack